Was ist Volatilität?

Teil 4: Was ist Volatilität?

Wenn Sie von Bitcoin gehört haben, haben Sie wahrscheinlich auch von Ethereum gehört. Es ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Es ist auch eine dezentrale Computerplattform, die viele Anwendungen wie DeFi und NFTs ausführen kann. 

Was ist Volatilität?

Wenn man misst, wie stark sich der Preis eines Vermögenswerts bewegt hat, misst man die Volatilität. Da sich Kryptowährungen stark nach oben und unten bewegen, gelten sie als sehr volatile Instrumente.

Je volatiler ein Vermögenswert ist, desto risikoreicher wird er als Anlage betrachtet. Der Grund für das höhere Risiko liegt darin, dass der Vermögenswert ein größeres Potenzial hat, in kürzeren Zeiträumen größere Erträge oder größere Verluste zu erzielen. 

Wie kann man die Marktvolatilität messen?

Genauso wie man technische Analysen anhand historischer Daten durchführt, misst man die Volatilität. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Volatilität zu messen.

Historische Volatilität

Die historische Volatilität wird in der Regel über einen Zeitraum von 30 Tagen oder einem Jahr gemessen. Die historische Volatilität wird auch durch mathematische Berechnungen ermittelt.

Wie die implizite Volatilität funktioniert

Wenn Sie mit Finanzinstrumenten wie Kryptowährungen handeln und versuchen, künftige Bewegungen vorherzusagen, suchen Sie nach etwas, das "implizite Volatilität" genannt wird. Natürlich kann niemand die Zukunft vorhersagen, aber man nennt es "eine weniger präzise Wissenschaft".

Um die Volatilität zu bestimmen, wird eine Methode namens Beta verwendet. Dabei wird gemessen, wie volatil eine Aktie im Verhältnis zum breiteren Markt ist. 

Was ist normale Volatilität?

Eine Aktie hat im Gegensatz zu einer Kryptowährung eine große Bandbreite an Volatilität. Wenn man diese beiden Instrumente vergleicht, gelten Kryptowährungen als viel volatiler, weshalb man sagen kann, dass Aktien eine normale und stabile Volatilität aufweisen.

Die durchschnittliche Volatilität liegt in der Regel bei etwa 15 % und bewegt sich in der Regel zwischen 10-20 %. In letzter Zeit hat die Volatilität im Vergleich zu den historischen Daten zugenommen, ist aber noch nicht ungewöhnlich hoch.

Wie funktioniert ein Volatilitätsindex?

Es gibt verschiedene Arten von Volatilitätsindizes, aber ein beliebter Index ist der Kryptowährungen sind Bitcoins Dabei wird die Schwankung von Bitcoin an einem bestimmten Tag im Verhältnis zu seinem Preis gemessen. Je höher die Volatilität, desto risikoreicher ist eine Investition, da es schwieriger ist, die Preisentwicklung vorherzusagen.