Was ist Blockchain?

Teil 2: Was ist Blockchain?

Wenn Sie von Kryptowährungen und Bitcoin gehört haben, haben Sie wahrscheinlich auch von "Blockchain" gehört. Auf den ersten Blick kann es für Nichttechniker völlig fremd und schwer zu verstehen sein.

In diesem Abschnitt erfahren Sie alles über Blockchains und was sie bedeuten.

Was ist eine Blockchain?

Eine Blockchain ist eine Datenbank, die Informationen elektronisch in digitalem Format speichert. Blockchains spielen eine entscheidende Rolle in Kryptowährungssystemen.

Bitcoin ist ein Kryptowährungssystem, bei dem eine Blockchain eine sichere und dezentralisierte Aufzeichnung von Transaktionen führt. Sie garantiert die Authentizität und überprüft die Legitimität der Dateneingabe, ohne dass eine vertrauenswürdige dritte Partei erforderlich ist.

Der Unterschied zwischen einer Blockchain und einer typischen Datenbank

Der Hauptunterschied zwischen einer Blockchain und einer typischen Datenbank ist die Struktur der gesammelten Daten. Eine Blockchain sammelt alle Daten in sogenannten Blöcken mit Informationsmengen. Die Blöcke können eine bestimmte Kapazität speichern, die sich schließt, wenn sie gefüllt sind, und sich dann mit dem vorherigen Block verbindet, der gefüllt war. Auf diese Weise entsteht eine Kette von Daten, die als Blockchain bezeichnet wird.

Eine typische Datenbank strukturiert normalerweise alle Daten in Tabellen, im Gegensatz zu einer Blockchain, die dies in einer Kette tut. Ein Block kann nicht geändert werden, sobald er mit Daten gefüllt ist, im Gegensatz zu einer typischen Datenbank, in der Daten geändert werden können.

Anwendungen der Blockchain

Die wichtigsten Merkmale der Blockchain sind Dezentralisierung, Transparenz, Unveränderlichkeit und Automatisierung. Sie kann in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden und bietet daher eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. 

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Verwendung von Blockchain:

Finanzdienstleistungen 

Nachdem man jahrzehntelang mit Sicherheitsmängeln und langsamen Zahlungen zu kämpfen hatte, rationalisiert Blockchain die Digitalisierung von Finanzinstrumenten. Dies erhöht die Liquidität und senkt die Kapitalkosten bei Finanzdienstleistungen.

Dezentrale Finanzierung (DeFi)

Dank der Blockchain kann der Übergang von zentralisierten Finanzsystemen zu dezentralisierten Finanzsystemen wie DeFi über das Ethereum-Netzwerk ermöglicht werden. So können dank der Zusammenarbeit von Millionen von Menschen neue Finanzsysteme geschaffen werden. 

Energie und Nachhaltigkeit

Da die Öl- und Gasunternehmen derzeit enorm leiden, können Blockchain-Lösungen die Prozesseffizienz verbessern. Außerdem kann die Energiebranche durch ihre intelligenten Verträge das Wachstum ankurbeln.

Bitcoin und andere Kryptowährungenr

Blockchains sind ein bisschen wie ein Hauptbuch mit einer globalen Tabellenkalkulation, in der die Bitcoin und andere Kryptowährungen verknüpft sind. Alle Kryptowährungen, die die Blockchain-Technologie nutzen, haben ihre eigene Blockchain ohne zentrale Datenbank. Sie laufen auf Computern, die freiwillig zu Knoten verbunden sind, die ein Netzwerk bilden. Auf diese Weise funktionieren unter anderem die Bitcoin-Transaktionen.